Was ist Yoga?
Aktualisiert: 19. Okt. 2022
Yoga ist nicht nur ein Übungssystem, sondern eines der ältesten Philosophie-Systeme der Welt und vor allem als spirituell anzusehen. Es beschäftigt sich mit der Gesamtheit des Menschen bestehend aus Körper, Geist und Seele. Durch Entspannungsübungen und Meditation wird der Geist zur Ruhe gebracht. Die Asanas (Körperübungen) stehen hier nicht unbedingt im Vordergrund. Es gibt sehr unterschiedliche Arten des Yogas. Die wohl bekanntest ist das Hatha Yoga, was ich in meinen Kursen vermittle. Vielleicht hast du auch schon von Asthanga, Bikram oder Yin Yoga gehört, um nur einige Stile zu nennen.

Was bringt es dir?
Yoga ist sehr vielseitig und eine wunderbare Ergänzung in deinem Sportprogramm. Es bietet unter anderem Dehnübungen und kraftvolle Flows, in denen du noch mobiler und geschmeidiger wirst.
Die Entspannungsübungen oder Meditationen sind absolut bereichernd für deinen Geist und dein Mindset. Sehr gerne gebe ich dir Anleitungen zum Meditieren. Wenn du einmal eine Stunde gebucht hast und dich abgeschlagen fühlst, kann ein Fokus auf Entspannungsübungen von Körper und Geist sehr hilfreich sein. Die Erfahrungen hier kannst du in deinen Alltag mitnehmen. Sehr gerne unterstütze ich dich hier, wenn du mehr darüber erfahren möchtest. In der Ruhe liegt die Kraft. Nameste.
Geschichte des Yoga
Yoga hat seinen Ursprung in Indien. Die ältesten Hinweise sind ca. 5000 Jahre alte Steinfiguren, deren Haltung als Yogapositionen interpretiert werden. Sicher hast du schon von den fremdklingenden Namen der Asanas (Körperübungen) gehört. Diese Schrift nennt sich Veda (Sankrit: abgeleitet von Veda, heiliges Wissen). Der herabschauende Hund heisst zum Beispiel: Adho Mukha Savanasana. Du lernst bei mir der Einfachheit halber die deutschen Bezeichnungen. Die Asanas wurden urspr. von den Yogis (damals nur Männer, den Frauen war dies verboten) durchgeführt. Ziel war es vor allem fit für die langen Meditationen zu werden. Diese sind ein Teil des achtgliedrigen Pfades.