top of page

Reiten mit der Mittelpositur

Aktualisiert: 19. Okt. 2022

Warum eine starke Mitte so wichtig ist.


Neulich kam mir der Begriff Mittelpositur in den Sinn.

Was ist das eigentlich und warum braucht man sie als Reiter?


Eigentlich bezeichnet die Mittelpositur das Becken und das Gesäß des Reiters. Aber hier hängt noch so viel mehr dran: die Beine, der Bauch, die Lendenwirbelsäule und so weiter.


Durch die Verbindung unseres Beckens zum Pferd ist die Mittelpositur im Fokus guten Reitens. Um unsere Bewegungen klar steuern und unserem Pferd klare Signale geben zu können, ist Kraft und Mobilität die Voraussetzung. STARKE Bauchmuskeln helfen dir dabei dies zu erreichen. Eine stabile Körpermitte richtet dich auf und lässt dich fühlen.


Deswegen liebe ich Pilates. Es kräftigt deine Mitte, ein Schlüssel zu gutem, gefühlvollen Reiten. Aus diesem Grund kannst du noch viele Beiträge zu diesem Thema erwarten, die hier deine Kraft und Mobilität fördern.


Was du darüber hinaus noch im Stehen machen kannst:


Ein langer Tag im Büro und die Matte hast du nicht zur Hand, vielleicht kannst du das hier beim Putzen deines Pferdes einbauen um dich zu mobilisieren:


  • Gehe leicht in die Knie und mache ein Hohlkreuz. Kippe das Becken nach vorne und nach hinten, also den Bauchnabel einziehen, also ob du eine enge Hose schliessen möchtest.

  • Dann gehe wieder in eine neutrale Stellung.

  • Versuche das Becken kreisen zu lassen, 8 mal in jeden Richtung, schiebe die Hüftknochen auf der jeweiligen Seite richtig gut vor, versuche mit deinem Becken einen Kreis zu malen.


Viel Spass beim Ausprobieren:)





89 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen