PAIN RELIEF - Taping Teil 3
Aktualisiert: 9. Okt. 2022
Basis Know-How
Hallo zum zweiten Teil meiner Hilfe zur Selbsthilfe.
So, nun (ast) genug der Theori, bevor es nächste Woche ans Eingemachte geht.
Die vorherigen Artikel findest du hier: https://www.equipilates.de/post/taping-teil1
https://www.equipilates.de/post/kopie-von-pain-relief-taping-teil-2
Hier noch ein letztes Thema, was gerade für uns Reiter nicht unwichtig ist:
Fächer Tapes! und Narben Tapes.

Fächer Tapes sind meist sehr kunstvoll anzusehende Basteleien, die aber durchaus ihren Sinn haben. Zum Beispiel kannst du sie wunderbar auf blaue Flecken tapen. Je gleichmäßiger und schmaler die Streifen geschnitten werden, desto besser die Wirkung.
Auch hier solltest du die Ecken abrunden, auch wenn es eine ziemliche Fummelarbeit ist.
Falls du das Nächste Mal einen Zusammenstoß mit der Boxentür oder anderem schweren Gerät haben solltest, weißt du: Aha, ich muss ein Fächertape verwenden.
Hoffentlich brauchst du diese selten: Narben Tapes
Narben lassen sich auch prima tapen, aber bitte nicht auf frische Narben kleben!
Narben sind Störfelder in unserem Körper. Die Tapes regen die Durchblutung an und die Energie kann wieder frei fließen, dies kann auch Schmerzen lindern. Hier gibt es so genannte “Crosstapes”, die du selber basteln oder schon fertig in der Apotheke kaufen kannst. Im Grunde würde ich sie zu den Fächertapes zählen, da sie aus vielen kleine Streifen bestehen.
Nächste Woche gibt es dann endlich die praktischen Beispiele.
Du brauchst dafür: Tape (Farbe egal) und eine richtig scharfe Schwere.
Das Tape kaufe ich übrigens in der Drogerie, aber Apotheke ist naturlich auch fein.
Ich habe gerade mein Taping-Wissen aufgefrischt und greife nun wieder öfter zu den bunten Streifen. Was bei mir funktioniert gebe ich gerne an dich weiter und hoffe, dass ich dir damit helfen kann und du dir so manchen Umweg ersparen kannst.
Viel Spaß beim Ausprobieren!