top of page

Super leckeres glutenfreies Brot

Aktualisiert: 14. Jan.

Schnell, einfach und gesund


Ich liebe Brot, aber ich finde die Zutatenliste bei vielen Marken einfach zu lang. Je natürlicher und unverarbeiteter, desto besser ist es für unseren Körper und es ist ganz schnell selbst hergestellt.



Dieses Brot besteht aus natürlichen Zutaten. Ich ergänze hier allerdings Trockenhefe, da es den Teig auflockert und außerdem Buchweizenmehl. Buchweizen ist ein Pseudogetreide und glutenfrei. Du kannst das Brot auch ohne Trockenhefe und Buchweizenmehl backen. Hier solltest du aber den Chiasamen um das Doppelte erhöhen und die Einweichzeit der Samen und Kerne verlängern. (3 Stunden)







Deine Zutaten

150 Gramm Haferflocken

100 Gramm Sonnenblumenkerne

50 Gramm Leinsamen

50 Gramm Chiasamen

25 Gramm Kürbiskerne

25 Gramm Sonnenblumenkerne

200 - 500 ml warmes Wasser

Eine große Prise Salz

2 Esslöffel Apfelessig

2 Esslöffel Sonnenblumenöl


Optional: 1 Päckchen Trockenhefe 1 Becher Mehl

eine Kastenform

ggf. Backpapier






Los geht’s


Schritt 1

Du vermengt alle Samen und Kerne mit warmen Wasser, Salz, Öl und dem Apfelessig in einer Schüssel und rührst alles gut durch. Das geht ganz gut mit einem Löffel, einen Mixer brauchst du nicht. Die Körner sollten gut benetzt sein. Es darf sich auch eine Minimenge Wasser am Schüsselboden befinden, das wird später aufgesogen.


Schritt 2 Du stellst die Schüssel bei Zimmertemperatur mit einem Küchentuch abgedeckt 1 Stunde, noch besser 2-3 Stunden beiseite. Rühre hier gerne zwischendurch rum, damit alle Körner feucht bleiben, ergänze ggf. etwas warmes Wasser.


Schritt 3 Nach der Einwirkzeit fügst du 1 Becher Mehl hinzu, sowie 1 Päckchen Trockenhefe, ergänzt noch etwas Wasser und rührst alles gut durch. Es sollte ein sehr weicher Teig sein, der sich mit etwas Widerstand noch einigermaßen durchrühren lässt.


Schritt 4

Ich verwende gerne eine Kastenform, die ich mit Backpapier auslege. Du füllst den Teig hier hinein und lässt die gefüllte Form 1 Stunde bei Zimmertemperatur ruhen.


Solltest du keine Form verwenden wollen, lasse den Teig stattdessen 1 Stunde in der Schüssel ruhen.


Schritt 5

Du heizt den Backofen auf 180 Grad vor und backst dein Brot ca. 1 Stunde 20 Minuten.


Ohne Backform: Forme einen Brotlaib, lege ihn auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech.


Teste nach der angegebenen Backzeit, ob das Brot schon durchgebacken ist. Ich nehme ein dünnes Messer und steche einmal von oben nach unten durch das Brot. Bleiben sehr viele Teigspuren kleben, dann ist es noch nicht soweit. Die Backzeit variiert je nach Herd. Ich backe übrigens immer ohne Umluft-Funktion.


Schritt 6 Wenn das Brot fertig ist, nimm es auf dem Ofen und lasse es in der Form oder auf dem Blech abkühlen.



TIPP:

Denke dran, dass du ohne Mehl und Hefe die Kerne und Samen länger quellen lassen musst (ca. 3 Stunden), auch mehr Wasser brauchst und die doppelte Menge Chiasamen, da sie den Teig “zusammenkleben”.


Du kannst auch Knäckebrot herstellen:

Den Teig dünn auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech drücken und schon mal die späteren Bruchstellen mit dem Messer einritzen, damit das Brot später besser in die gewünschte Form bricht.

Die Backzeit variiert dann etwas.


Gluten kann bei einigen Menschen das Schmerzempfinden negativ beeinflussen. Daher ist dieses Rezept ein gute alternative für alle Brotliebhaberinnen.



89 Ansichten0 Kommentare